Weine aus der Toskana für jeden Tag
Bestellungen ab einem Warenwert von € 200,- belohnen wir mit Sofortrabatten!
Unsere Rabatte
Siro Pacenti
Neu eingetroffen, der Jahrgang 2018! Als Importeuer können wir Ihnen den Brunello Pelagrilli und den Brunello Vecchie Vigne anbieten. Die Weinkritikerin Monica Larner, The Wine Advocate Robert Parker, hat beide Weine sehr hoch bewertet, den Pelagrilli mit 94 Punkten und den Vecchie Vigne mit 93 Punkten. Beide Brunelli bieten ein enormes Reifepotenzial, das Trinkfenster geht ab 2024 auf und reicht über 2040 hinaus. Weine für den hinteren Bereich des Weinkellers, die keinesfalls fehlen sollten.
Das Weingut Pacenti entstand 1970 mit dem Kauf des Grundstücks „Pelagrilli“ nördlich von Montalcino durch Siro Pacenti. Im Jahr 1988 ging die Leitung an Giancarlo über, der den Weinbau mit großer Leidenschaft und exzellentem Fachwissen betreibt. Bei meinem ersten Besuch des Weinguts bekam ich während einer persönlichen Führung von Giancarlo einen Einblick in die hoch professionelle und präzise Arbeit. Dem Terroir entsprechend findet sich in den über 22 Hektar großen Weingärten ausschließlich Sangiovese. Durch den sehr hohen Level der Kultivierung und Konzentration ausschließlich auf Sangiovese erhält man qualitativ sehr hochwertige Trauben für die absolut einzigartigen, großartigen und für Montalcino sehr typischen Weine. Ob Pelagrilli, Vecchie Vigne oder die ausdrucksstarke „PS Riserva“, genießen Sie das ursprüngliche Montalcino mit einem ausgezeichneten Brunello von Siro Pacenti!
Unser besonderes Angebot:
Beim Kauf von je 6 Flaschen Brunello Vecchie Vigne gibt es je 1 Flasche Brunello Pelagrilli gratis dazu!
Gültig für die Jahrgänge 2017 und 2018. Solange der Vorrat reicht.
A presto!
Innerhalb Österreichs kommt Ihr Wein in ca. 2-3 Werktagen zu Ihnen - nach Deutschland in 5-7 Werktagen

Franciacorta von Antica Fratta
Die Franciacorta
Südlich des Lago d´Iseo in der Lombardei liegt die Franciacorta. Eine Weinbauregion, die seit 1967 den DOC-Status trägt, seit 1995 dürfen die Weine das Prädikat DOCG führen.
Auf mineralischen Böden und bedingt durch das milde Klima werden in der Provinz Brescia hervorragende Weine produziert, allen voran der "Franciacorta".
Dieser Schaumwein wird im Stil eines Champagners vinifiziert, die Rebsorten sind Chardonnay und/oder Pinot Nero.
In den 60-er Jahren wurde der Franciacorta erstmals vom Weingut Berlucci vorgestellt und gilt dieses Weingut als Pionier dieses mittlerweile weltweit anerkannten und nachgefragten Schaumweines.
DIe verschiedenen Arten, Franciacorta, Franciacorta Millesimato, Rosé, Satèn und Dosaggio Zero zeichnen allesamt eine feine Perlage, eine helle strohgelbe bis hin zu goldener Farbe und einen sehr harmonischen fruchtigen Gesamteindruck aus.
Das Weingut Antica Fratta ist eines der führenden Weingüter der Franciacorta, der Ursprung geht bis ins 16. Jahrhundert zurück. Jährlich werden nur rund 300.000 Flaschen produziert. Die Cantina ist atemberaubend schön und einem kirchlichen Bauwerk nicht unähnlich.
Falstaff hat in der im Mai 2023 veröffentlichten Rosé Trophy Italien 2023 in der Rubrik Rosé Sparkling die Essence Franciacorta Rosé Brut DOCG von Antica Fratta mit 93 Punkten bewertet und damit belegt der Rosé den ausgezeichneten Platz 3.
Machen Sie sich unter www.anticafratta.com selbst ein Bild von diesem Ausnahme-Weingut. Wir wünschen mit dem Franciacorta von Antica Fratta viel Vergnügen!
Bereit um in die Welt des italienischen Weins einzutauchen?
Jetzt entdecken!
Weine mit 100 Punkten The Wine Advocate | Robert Parker
The Wine Advocate ist ein Magazin, das vom "Weinpapst Robert Parker" 1978 initiiert und immer noch herausgegeben wird. Durch die Werbefreiheit garantiert The Wine Advocate seine Unabhängigkeit. Pro Jahr werden rund 7500 Weine verkostet. Robert Parker und sein Team verkosten Weine nach dem von ihm entwickelten System der Parker-Punkte (50–100 Punkte), wobei die Bestnote so gut wie nie vergeben wird. Weinbewertungen von The Wine Advocate haben eine enorme Wirkung auf den Weinmarkt und beeinflussen markant die Preise der bewerteten Weine.
Inzwischen hat sich eine 85-Punkte-Grenze entwickelt, unter der der Wein keine besondere Beachtung findet. Die meisten internationalen Weinverkostungen finden nach dem 100-Punkte-System statt.
Monica Larner ist Weinkritikerin und Autorin und lebt in Rom. Sie ist die Weinkritikerin für The Wine Advocate in Italien und eRobertParker.com. Sie wurde 2013 von Robert Parker ausgewählt, um den scheidenden Antonio Galloni zu ersetzen.
Durch ihre Arbeit bei The Wine Advocate wird Larners Meinung über italienische Weine häufig von Mainstream-Publikationen wie Forbes und Newsweek
zitiert. Robert Parker bezeichnete sie als „… eine der umfassendsten Autorinnen italienischer Weine, die es gibt.“
Larner ist aktives Mitglied des Ordine dei Giornalisti und der Vereinigung der Auslandspresse Italiens. Sie ist zertifizierte Sommelière der italienischen Sommeliervereinigung.

Azienda Agricola Col di Bacche Neuzugang
Großartige Weine aus der Maremma
Das Weingut von Franca und Alberto Carnasciali wurde im Jahr 1998 in Cupi gegründet, Mitten im Herzen von "Morellino di Scansano".
Der Betrieb erstreckt sich über rund 13 Hektar an einem nach Süden und Südwesten ausgerichteten Hang am Rande des Naturparks Maremma.
Die Böden bestehen überwiegend aus sandigem Kalkstein. Die Weinberge befinden sich auf einer Höhe von 150 bis 260 m über dem Meeresspiegel mit einer Pflanzdichte von etwa 5.300 Rebstöcken pro Hektar.
Die Hauptrebsorte ist naturgemäß Sangiovese, die in der Maremma "Morellino" genannt wird und so der Namensgeber für den dort produzierten Hauptwein "Morellino di Scansano" ist. Daneben werden auf kleinen Flächen Merlot, Syrah und Vermentino kultiviert.
Die Verkostung der Weine gemeinsam mit Franca und die Besichtigung der Cantina war sehr beeindruckend - klein und sehr fein bringt es wohl am Besten auf den Punkt. Wir haben im Vergleich zum Rosso von Col di Bacche schon wesentlich schlechtere Brunelli getrunken.
Die Weine sind allesamt hervorragend, für die Maremma überaus authentisch und wahre Preis-Leistungs-Wunder.
Wir freuen uns sehr, Ihnen als Importeuer die großartigen Weine der Azienda Col di Bacche präsentieren zu dürfen.

Podere Giardino Montalcino Neuzugang
Großartige Weine aus Montalcino, der Stadt des Brunello!
Das Weingut liegt südlich von Montalcino, mit einem atemberaubenden Ausblick auf die Täler der Orcia und Ombrone. Die rund 4,5 Hektar Weinanbaufläche liegen 300 - 350 über dem Meeresspiegel und sind nach Süden bzw. Südwesten ausgerichtet. Diese Toplage ermöglicht es Giuliano, dem stolzen Besitzer und Berater anderer renommierten Weingüter, Rotweine der besonderen Güte zu produzieren.
Der Region entsprechend ist der überwiegende Anteil von rund 4 Hektar mit Sangiovese bepflanzt, auf der verbleibenden Fläche werden die in Vergessenheit geratenen ortstypischen autochthonen Rebsorten Pugnitello, Folglia Tonda, Trebbiano und Colombana kultiviert. Der Wein "Lamoni" wird mit 90% nahezu ausschließlich aus diesen besonderen Trauben gemacht, ein außergewöhnlicher Wein mit Blick in die Vergangenheit und zugleich Zukunft.
Giuliano führt das Weingut zusammen mit seiner Frau Daniela, darüber hinaus werden 3 reizende Apartments mit Pool angeboten und ein herausragendes Olivenöl hergestellt.
Bei der Besichtigung der Cantina und anschließender Verkostung der Weine konnten wir uns davon überzeugen, mit welcher Professionalität, Hingabe und Leidenschaft Giuliano sein Weingut führt und fantastische und für die Region überaus authentische Weine macht. Auch durften wir Fassproben verkosten, die Qualität deutet auf weiterhin großartige Weine hin.
Der Rosso und der Brunello tragen die Bezeichnung „Le Tracce“, was so viel wie „Spuren“ bedeutet. Er ist inspiriert von den "Spuren", die die Römer und Etrusker in diesem Gebiet hinterlassen haben und denen Giuliano auf diese Weise einen Tribut zollen möchte.
Wir sind sehr stolz darauf, die Weine dieses kleinen Ausnahmeweinguts Podere Giardino als Importeur anbieten zu dürfen.

2010 | i grandi vini
Im Jahr 2010 durften sich Winzer in der Toskana aber auch aus dem Piemont und in Kampanien über optimale Bedingungen freuen. Der Jahrgang 2010 wurde in diesen Regionen als exzellent bewertet. Auf Basis der ausgezeichneten Bedingungen wurden Weine produziert, die von Weinkritikern mit sehr hohen Bewertungen bedacht wurden. Einige Weine erhielten sogar die höchstmögliche Bewertung.
Wir haben 2010-er Weine unter anderem von Siro Pacenti, Vietti, Angelo Gaja, Il Poggione, Ornellaia und Il Marroneto im Sortiment, deren Trinkfester sich von heute bis hin zu 2050 und länger erstrecken. Das sind Weine, die wir seit Jahren bei 10 Grad Celsius und 80% Luftfeuchtigkeit in Weinklimaschränken lagern, die über Jahrzehnte hinweg noch reifen können, also für den hinteren Teil des Kellers.
Exkurs klimatische Bedingungen Jahrgang 2010
Das Klima im Jahr 2010 war durch einen langen, strengen Winter und einen regnerischen, kühlen Frühling gekennzeichnet. Der Winter war sehr kalt und die Temperaturen lagen bis Ende März unter den jahreszeitlichen Durchschnittswerten, so dass die Vegetationsphase der Reben zum Stillstand kam. Mitte März kam es zu erheblichen Schneefällen, und auch der Frühling war kälter als üblich, mit Temperaturen unter den jahreszeitlichen Durchschnittswerten und starken Regenfällen bis Mai. Diese Entwicklung führte zu einer Verzögerung der Blüte und der Reife und damit zu einer langsameren vegetativen Entwicklung. Ab den ersten zehn Junitagen entsprachen die Temperaturen dem jahres-zeitlichen Durchschnitt, mit großen Temperatur-schwankungen zwischen Tag und Nacht, die die
Entwicklung der Aromen begünstigten. Die korrekte Entwicklung der Pflanzen wurde durch einen sehr heißen und sonnigen Juli und das völlige Ausbleiben von Regen begünstigt. Im August regnete es etwa 70 mm, ohne dass die Temperatur 32 Grad überschritt. Alles in allem klimatische Bedingungen, die ein Traubenmaterial für einen Jahrgang der Extraklasse ermöglicht haben.
FAQ - Häufig gestellte Fragen
-
I'm neither from Austria nor from Germany: may I shop at your store?
Yes, simply send us an email and we will check whether we can process the purchase for you. In detail, it will depend on the country and the legal requirements, especially with regard to customs regulations.
-
Gibt es einen Mindestumsatz oder eine Mindestbestellmenge?
Nein, sowohl beim Umsatz als auch bei der Bestellmenge haben wir in unserem Wein Shop keine Mindestkriterien.
-
Wie werden die Weine gelagert?
Alle Weine und Schaumweine werden im Liegen gelagert. Unser Lager ist klimatisiert und hat das ganze Jahr über eine konstante Raumtemperatur von 15 Grad Celsius bei einer Luftfeuchtigkeit von 80%. Gereifte Weine werden in Weinklimaschränken gelagert, damit der weitere Reifeprozess verlangsamt wird. Hier betragen die Werte 10 Grad Celsius und ebenfalls 80% Luftfeuchtigkeit.
-
Kann ich mit finewine4you in Kontakt treten, um zu den Weinen spezielle Informationen zu erhalten, bevor ich bestelle?
Ja, das können Sie gerne jederzeit hier tun. Wir sind sodann bemüht, Ihre speziellen Fragen und Anliegen zu beantworten.